![]() |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
↩ Übersicht | < vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | nächste > | |||||||||||||||||||||
Buchgestaltung |
Die Hugenotten. Geschichte,
Glaube und Wirkung. Das Standardwerk von Eberhard Gresch — Gesamtgestaltung / Satz / Bildbearbeitung — |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Das Buch wartet mit einem umfassenden Überblick des Themas auf, vom Beginn der calvinischen Reformation über die Flucht der Hugenotten aus Frankreich bis zu ihrem Wirken in aller Welt, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und Karten, eine Zeittafel, ein Begriffslexikon, einen weltweiten hugenottischen Reiseführer sowie u.a. Literatur-, Personen- und Ortsverzeichnis. Ausführung: Die enorme Fülle des vielfältig strukturierten Materials erforderte etliche unterschiedliche Textformate. Auch im Detail bedingte es die komplexe Textstruktur, nahezu sämtliche Möglichkeiten der Textauszeichnung auszuschöpfen (Kursiva, Kapitälchen, Fettsatz, Sperrungen, Schriftmischungen), um dem Leser letztlich ein optisch gut gegliedertes, übersichtliches Werk in die Hand zu geben. Eckdaten: 15,5 × 23 cm, 248 Seiten, ca. 50 Abb. und Karten Auftraggeber: Evangelische Verlagsanstalt Stimmen: „Dank der schönen Buchgestaltung …“ (‹kulturbuchtipps.de› am 22. Mai 2009) |
|||||||||||||||||||||
Cover | ||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Datenschutzerklärung … |
||||||||||||||||||||||
|